Faszinierende Natur – Faszination Naturwissenschaft

Die Welt um uns herum ist in vieler Hinsicht faszinierend. Und damit meine ich besonders die Natur – von den Bakterien, die uns bevölkern und von denen es in jedem menschlichen Darm mehr gibt, als Menschen auf der Erde, bis hin zu fernen Sonnen, aus deren sterblichen Überresten wir bestehen. Es gibt jede Menge zu entdecken und wer einmal »angebissen« hat, findet in der Regel Faszinierendes genug, um ein Leben lang seine Freude am Weiterlernen zu haben. Seit einiger Zeit arbeite ich an der Idee, meinen Schülern diese faszinierenden Aspekte der Welt näherzubringen. Im Klein-Klein des naturwissenschaftlichen Unterrichts gehen die atemberaubenden Einsichten Weiter lesen …

Feedback, lernen, wachsen dürfen

Durch Lisa Rosa bin ich heute auf ein Video aufmerksam geworden, das es meines Erachtens wert ist, große Verbreitung in der Lehrerschaft zu finden. Ron Berger from Expeditionary Learning demostrates the transformational power of models, critique, and descriptive feedback to improve student work. Here he tells the story of Austin’s Butterfly. 1st grade students at ANSER Charter School in Boise, ID, helped Austin take a scientific illustration of a butterfly through multiple drafts toward a high-quality final product. Expeditionary Learning: Austin’s Butterfly: Building Excellence in Student Work – Models, Critique, and Descriptive Feedback CC BY-ND 3.0 Ich finde es absolut Weiter lesen …

[Gelesen] Notari/Döbeli Honegger: Der Wiki-Weg des Lernens

Die Wiki-Grundidee ist im Kern wohl noch unbegriffen. Wie viele bahnbrechenden Erfindungen zuvor wird sie zwar beflissen genutzt, in ihren Dimensionen aber noch nicht erkannt. Beat Knaus: Wiki macht Schule: »Der Einsatz von Wikis im gymnasialen Deutschunterricht«, in: Notari/Döbeli Honegger (Hg.): Der Wiki-Weg des Lernens, 2013. Beat Knaus hat eines der Kapitel in dem Buch Der Wiki-Weg des Lernens geschrieben und man merkt seinem Text an, dass darin viel praktische Wiki-Erfahrung und gleichzeitig auch tiefgründiges Nachdenken über die didaktischen, technischen und gesellschaftlichen Implikationen dieser Technologie zusammengeflossen sind. Sein Kapitel über den Einsatz von Wikis im Deutschunterricht an einem schweizer Gymnasium Weiter lesen …

[Gelesen] Richard Feynman: The pleasure of finding things out

Richard Feynman war ein großer Physiker und ein vielseitig interessierter, facettenreicher Mensch, der sein Leben lang versucht hat, »möglichst viel über die Welt herauszufinden.« In einem schönen kleinen Buch sind einige seiner Vorträge, Interviews und Texte zusammen getragen. Ich habe des Buch bei ZUMbuch unter dem deutschen Titel besprochen: Richard Feynman: Es ist so einfach. Vom Vergnügen, Dinge zu entdecken * * * Es gibt im Netz eine Menge toller Videos über Feynman. Das BBC-Interview, das dem Buch seinen Namen gab, ist in voller Länger erhältlich: Feynman: The Feynman Series (ab 1:45) Sowohl das Buch als auch die Videos sind Weiter lesen …

The most astounding fact about the universe

Neil deGrasse Tyson ist Direktor des Hayden Planetariums in New York. Er wurde vor einiger Zeit einmal von TIME-Magazine im Format 10 Questions interviewt (dabei können Leser Fragen einreichen). Eine Frage lautete: What ist the most astounding fact you can share with us about the Universe? Tysons Antwort ist sehr faszinierend und sie eröffnete mir Einsichten, von denen ich davor nicht mal geträumt hatte: Man kann zusammenfassend sagen, dass wir aus »Sternenstaub« bestehen. The most astounding fact is the knowledge that the atoms that comprise life on Earth. The atoms that make up the human body are traceable to the Weiter lesen …

Curiosity und Huygens: Menschliche Vorposten auf anderen Welten

Zufällig habe ich heute einige Fotos des Curiosity Rovers entdeckt, der gerade auf dem Mars unterwegs ist. Ich wusste natürlich von Curiositys Mars-Mission, hatte sie aber – außer der Landung letztes Jahr – nicht intensiver wahrgenommen. Das folgende Foto fasziniert mich besonders: PIA16764: Curiosity Rover’s Self Portrait at ›John Klein‹ Drilling Site, Cropped. Courtesy NASA/JPL-Caltech Mir wurde bei diesem Bild schlagartig klar, dass sich hier eine von Menschen hergestellte Maschine auf einem anderen Planeten befindet, dass sich dort – soweit wir wissen – kein anderes Leben befindet und dass diese Maschine also einen ganzen, »leeren« Planeten erkundet. Dieses Bild ändert – wie ich finde Weiter lesen …

Vermischte Links (Geographie)

Praktische Anwendung der Geographie (Fernerkundung, Kartographie, Hydrogeographie, Geomorphologie): Karten des Zentrums für Satellitengestützte Kriseninformation zur Hochwasserlage, ergänzend dazu: Das Hochwasser in Deutschland, vom Weltall aus gesehen. Foto einer mobilen Hochwasserschutzwand – zeigt eindrucksvoll die Bedrohung durch Hochwasser. Hervorragende Visualisierung des Jetstreams, Teil des Wikipedia-Artikels über den Jetstream Hans Rosling explains population growth and climate change. Nicht nur inhaltlich sehr einprägsam, sondern auch ein sehr gutes Beispiel dafür, wie Visualisierung und Klarheit (und natürlich auch erhebliche Komplexitätsreduktion) das Verständnis fördern.  

Every kid needs a champion

Mal wieder etwas zur Inspiration und zum Nachdenken über die Lehrerrolle. Mal so in den Raum geworfen: Als »Lernbegleiterin« würde sich Rita Pierson sicher nicht verstehen – und das ist auch mir zu passiv. Wir begleiten nicht nur, wir haben viel mehr Einfluss als dieses Wort suggeriert – teilweise im Guten und teilweise im Schlechten. Diesen Einfluss zu ignorieren oder aktiv zu verneinen, hilft nicht weiter.  

Vermischte Links

Wenig Zeit zum Bloggen gerade, aber einige interessante Artikel sind mit in letzter Zeit untergekommen. Marco Maurer berichtet in der ZEIT davon, wie es für ihn war, sich als Arbeiterkind durch das deutsche Bildungssystem zu kämpfen. Gut geeignet, um sich als Lehrer ins Gedächtnis zu rufen, wie weitreichend unsere Beurteilungen (oder sollte man sagen »Urteile«) mitunter sein können. Spektrum.de hat Johannes Streif zum Thema ADHS interviewt. Der Vorsitzende von ADHS Deutschland e.V. betont: ADHS ist keine Modekrankheit und gibt ausgewogene und fundierte Einblicke in die Hintergründe des Krankheitsbildes und der Therapie. Auch hier kommen wieder soziale Unterschiede wie im oben Weiter lesen …

Carol Dweck: Mindset

Wer schon ein Mal in einer Notenkonferenz war, kennt wahrscheinlich die Situation, dass dort Dinge über die Leistungen und das Verhalten eines Schülers berichtet werden, die so gar nicht zu dem passen wollen, was man selbst von diesem Schüler kennt. Bei der Suche nach Erklärungen für solche Unterschiede kommt man unter Umständen auch zu der Erkenntnis, dass offenbar die Art, wie man selbst mit dem Schüler umgeht und welches Bild man von ihm hat, einen erheblichen Einfluss darauf haben, welche Leistungen dieser erbringt (und wie er sich verhält, aber dieser Aspekt ist weniger »erstaunlich«). Es gibt im schulischen Kontext immer Weiter lesen …

Sollten Schüler Lehrer mögen?

Should I care if my students like me? ist ein lesenswerter Artikel von Michael Kaechele. Ich stimme seiner Hauptaussage voll zu: So I will go so far as to argue that making sure we have positive relationships with students is the most important and long-lasting part of our jobs. Will every student like us? Probably not, but we should try to build relationships with every student and impart love and confidence into their lives. inquiryblog.wordpress.com Und auch der Nachsatz verdient Beachtung: So Mr. Politician, #standardizethat inquiryblog.wordpress.com Should I care if my students like me?  

Blogparade: Reflektierende Praktiker

Herr Larbig fragte in die Runde, wie Lehrpersonen ihre berufliche Praxis reflektieren und rief zu einer Blog-Parade auf. Hier mein Beitrag dazu. * * * Zunächst: Meine Praxisreflexion ist kein systematischer, regelmäßig »eingebauter« Teil meiner Arbeitswoche und auch nicht mit einem bestimmten »Hauptinstrument« verbunden, wie das Torsten Larbig in seinem Tweet zum Thema angedeutet hatte: Frage an LehrerInnen: Wer führt zur Unterstützung eigener Praxisreflexion ein Arbeitsjournal? Oder: Wie sieht eure ReflexionsROUTINE aus? — herrlarbig (@herrlarbig) August 6, 2012 Ich denke in verschiedenen Kontexten über meine Arbeit nach (sowohl über den Unterricht als auch über Verwaltungsaufgaben, Konferenzen etc.). Oftmals ist das Weiter lesen …

Science only adds to the beauty of the world

Sehr schöne Sätze – wie ich finde – von Richard Feynman darüber, wie Naturwissenschaft den Zauber der Welt noch größer macht. Ein Zitat daraus, das mich besonders anspricht: I can live with doubt and uncertainty and not knowing. I think it’s much more interesting to live not knowing than to have answers which might be wrong. — Richard Feynman. Dieser Beitrag ist ein Nachtrag zu einem Gespräch mit Katja und Tim beim Abiball – Go on exploring!  

In den Spiegel schauen

Maik Riecken lässt seine »Online-Persona« in den Spiegel schauen und beschreibt, welche Facetten er erkennt. Von Harvestern, Aggregierern, Denkern und Contentern Erhellend für jeden, der sich im Netz bewegt. (Und ich habe mich hiermit – zumindest für diesen Post – in die Rolle des Aggregierers begeben). Lesen!  

Wärmebild des Unterrichts

Man stelle sich vor, unterrichtsbezogene geistige Aktivität erzeugte Wärme: Wie sähe dann wohl das Bild aus, das eine Infrarotkamera von einer Unterrichtsstunde in der Schule aufzeichnete? herrlarbig.de Torsten Larbig hat sich eine nützliche Metapher ausgedacht, die einem als Lehrer helfen kann, die angestrebte Aktivität in den Schülerköpfen zu visualisieren. Mit dem »Wärmebild« vor Augen kann man meines Erachtens recht gut überprüfen, ob eine Aufgabenstellung ausreichend breite Aktivität hervorruft oder nicht. Lesenswert.  

Außergewöhnliche Arten zu fliegen

Eines der NwT-Themen an unserer Schule ist »Fortbewegung«. (das unterrichte ich allerdings nicht selbst). In diesem Kontext finde ich es immer wieder spannend, wenn Menschen versuchen, die hergebrachten Methoden der Fortbewegung hinter sich zu lassen und völlig neue Möglichkeiten zu realisieren. e-volo Multikopter Ein Beispiel dafür ist der Multikopter von e-volo [Gefunden beim Schockwellenreiter] Gamera Muskelkraft-Helikopter Eine ähnlichen Ansatz, allerdings mit Muskelkraft angetrieben, ist der Gamera, ein mit Pedalen angetriebener Ultra-Leicht Multikopter mit vier großen Rotoren. [Gefunden beim Schockwellenreiter] Festo SmartBird Am meisten fasziniert mich allerdings der SmartBird von Festo. Ich hatte schon einmal über dieses Fluggerät berichtet, habe nun allerdings Weiter lesen …

Grundprinzipien der Evolution anschaulich visualisiert

Yan Wong, der das Buch The Ancestor’s Tale von Richard Dawkins illustriert hat, erklärt in diesem Video sehr anschaulich und greifbar, wie sich im Laufe der Evolution kleinste Variationen beim Kopieren der DNA akkumulieren. Er zeigt das anhand einer Linie, die einige hundert Leute auf seinem Laptop nachzeichnen sollen. Eine Person zeichnet immer das nach, was der direkte Vorgänger gezeichnet hat. Jeder gibt sich große Mühe, exakt zu zeichnen, macht aber natürlich kleinste Kopierfehler. Das Endergebnis hat kaum noch Ähnlichkeit mit dem Original – wie bei der Evolution auch. Dieses Prinzip wird übrigens in “The Ancestor’s Tale” auch sehr anschaulich. Man Weiter lesen …

Worauf es ankommt

Wolfgang Franz in einer Diskussion bei Google+ Ich bin Lehrer und hoffe, dass ich dazu beitragen kann, dass meine Schüler sich die Mühe machen, wirklich Antworten auf ihre Fragen zu finden (die ihre Antworten sind), dass sie eigenständige Persönlichkeiten werden und für ihr Leben stabile Orientierungsmarken finden, die sich auch rational verantworten lassen. Quelle Schön auf den Punkt gebracht!  

Schwärme

Zur Zeit kann man auf den Feldern und auf Stromleitungen und Bäumen wieder Schwärme von Staren beobachten. Schon ein recht kleiner Schwarm mit siebzig, achtzig Tieren ist beeindruckend, wenn er direkt über einen wegfliegt. Eine ganz andere Qualität bekommt das Erlebnis aber, wenn sich Schwärme mit vielen Tausend Tieren bilden. Dylan Winter hat ein faszinierendes Video von solchen immensen Schwärmen in Otmoor, England gedreht. Unterstrichen durch die Musik, ist das ein atemraubendes Naturschauspiel. Lage von Otmoor Ot Moor, UK auf einer größeren Karte anzeigen Warum machen die Vögel das? Sich in Schwärmen zusammen zu finden, gehört zum Sozialverhalten der Stare. Weiter lesen …