MOOC des KM Baden-Württemberg: Smartphones im Unterricht

Das KM Baden-Württemberg führt einen MOOC zum Thema Smartphones im Unterricht durch. Das finde ich eine tolle Sache. Zum Einen freut es mich, dass »mein« Kultusministerium sich innovativen und netzbasierten Lernformen in der Lehrerfortbildung öffnet. Das ist ein ermutigendes Signal (man muss allerdings sagen, dass z.B. mit dem Lehrerfortbildungsserver in Baden-Württemberg schon sehr lange das Netz zu diesem Zweck eingesetzt wird, ein MOOC stellt dabei aber, wie ich finde, eine neue Stufe dar). Zum Anderen freue ich mich über das Thema, denn wenn das KM Lehrer dazu ermutigt, ihr Smartphone im Unterricht einzusetzen, wird schon allein diese Tatsache den Geräten bei Weiter lesen …

[Gelesen] Notari/Döbeli Honegger: Der Wiki-Weg des Lernens

Die Wiki-Grundidee ist im Kern wohl noch unbegriffen. Wie viele bahnbrechenden Erfindungen zuvor wird sie zwar beflissen genutzt, in ihren Dimensionen aber noch nicht erkannt. Beat Knaus: Wiki macht Schule: »Der Einsatz von Wikis im gymnasialen Deutschunterricht«, in: Notari/Döbeli Honegger (Hg.): Der Wiki-Weg des Lernens, 2013. Beat Knaus hat eines der Kapitel in dem Buch Der Wiki-Weg des Lernens geschrieben und man merkt seinem Text an, dass darin viel praktische Wiki-Erfahrung und gleichzeitig auch tiefgründiges Nachdenken über die didaktischen, technischen und gesellschaftlichen Implikationen dieser Technologie zusammengeflossen sind. Sein Kapitel über den Einsatz von Wikis im Deutschunterricht an einem schweizer Gymnasium Weiter lesen …

Be open to being wrong

You won’t advance your cause or discover new truths if you’re obsessed with being right all the time—and so the best way to compound your advantage and accomplish even more than you already have is to set out (with relish) to be as open to wrong as often as you can afford to be. sethgodin.typepad.com Ich stimme sehr zu. Aber: Meiner Erfahrung nach besteht die Kunst darin, … die Situationen, in denen man sich Fehler erlauben kann, von denen zu trennen, in denen man sie besser vermeidet, … die für sich persönlich »richtige« Balance zwischen diesen »Baustellen« und den routinierten Weiter lesen …

Schweben mit Magnetfeldern

Ein faszinierendes Video, das einen physikalischen Effekt zeigt, der so gar nicht in unsere Alltagserfahrung passen will. [Gefunden bei The kid should see this] Dieses Video erklärt das Ganze etwas näher: Der physikalische Hintergrund ist unter anderem das Phänomen der Supraleitung und der so genannte Meißner-Ochsenfeld-Effekt.  

Sir Ken Robinson: Evolution is no longer enough in education

Ein anregender und erhellender Vortrag von Sir Ken Robinson. Er hat bei TED bereits vor Jahren dargelegt, warum er der Meinung ist, Schools kill creativity. Beide Vorträge lohnen sich sehr! Ich habe gerade keine Zeit, selbst Gedanken dazu zu formulieren und verweise daher auf die Beiträge von René Scheppler und Felix Schaumburg.  

Interview mit Torsten Larbig

Die Bildungsexpedition 2009 hat bei einem Zwischenstopp im Frankfurt in gemütlicher Runde Herrn Larbig interviewt. Was er zu Themen wie Vernetzung von Lehrern, Twitter, SMS-Literatur und vielem Anderen zu sagen hat, ist meines Erachtens sehr hörens- und bedenkenswert. Interview mit Herrn Larbig (Post bei 1000Mikes) oder direkt zum Anhören: Torsten Larbig hat selbst zu diesem Interview einen umfangreichen begleitenden Beitrag geschrieben.  

[Top-Tweets] 3 Twitter Beiträge und was ich aus ihnen gelernt habe

Ich habe bereits über meine Twittererfahrungen berichtet. Dieser Beitrag soll anhand von Beispielen zeigen, warum Twitter für mich wertvoll ist. Balance of Knowledge and Skill Der Tweet verweist auf einen Blog-Beitrag: eine gute Diskussion zur der Frage nach der Wichtigkeit von Faktenwissen vs. Methodenwissen. Der Beitrag ist ein Kommentar zu Making the Shift, Part 1: No More Objectives. Was habe ich gelernt? — Zum einen ist das ein Thema, das mich fortwährend beschäftigt. Zum anderen ist es für mich interessant zu sehen, dass man in den USA offenbar ebenfalls heftig darüber streitet und dort scheinbar gerade das Faktenwissen höher im Weiter lesen …

Twitter ist die Lösung …

… oder kann sie zumindest werden. Denn mit Twitter lässt sich ein elegantes Netzwerk schaffen. Gerade für Lehrer birgt das Potential. Bisherige Erfahrungen mit Twitter Seit etwas mehr als einem Monat nutze ich Twitter. Es hat mir recht bald einige interessante Einsichten gebracht, auch wenn ich noch nicht wirklich verstanden hatte, was Twitter alles sein und wie ich es einsetzen kann. Inzwischen habe ich davon eine bessere Vorstellung und je mehr ich es benutze, desto besser gefällt mir diese Art der Vernetzung. Und desto mehr Potential sehe ich darin. In einem Beitrag bei edutopia Learn How to Use New Media Weiter lesen …

Nicht missionieren – neugierig machen

Christian Spannagel wurde zum Educamp von Lutz Berger interviewt und wie Herr Larbig auch, finde ich in seinen Aussagen einige meiner eigenen Einsichten wieder. Es kommt gar nicht so sehr darauf an, andere missionieren zu wollen oder überzeugen zu wollen, sondern es ist viel wichtiger, es einfach zu tun und zu machen und als Beispiel im Prinzip zu dienen oder Modelle zu geben, wie man es selbst macht und die anderen neugierig zu machen. Also: Einfach tun, machen und andere neugierig zu machen. Eine weitere Aussage möchte ich hervorheben: Wir scheren uns nicht um irgendwelche Probleme die kommen könnten. Also Weiter lesen …

Einsichten aus der Twitter-Wolke

Seit einigen Tagen probiere ich Twitter aus, nachdem ich monatelang (wie z.B. Jochen Lüders auch) der Ansicht war, diese kurzen Statusmeldungen seien völlig irrelevant und stellten lediglich ein Rauschen dar, das die eigentliche Arbeit behindert. Inzwischen ist meine Ansicht zu Twitter etwas differenzierter geworden. Ich bin noch zu kurz dabei, als dass ich eine fundierte Meinung dazu hätte, aber einige Punkte sind mir schon aufgefallen. »Draußen« passiert eine Menge Twitter lebt davon, dass man Leuten »folgt«, d.h. ihre Updates »abonniert«. Schon nach kurzer Zeit entsteht aus der Viezahl kleiner Meldungen ein Bild von einer Person, das meist interessant und oft Weiter lesen …

Did you know – Shift happens

Vor einigen Tagen bin ich zum wiederholten Mal auf das Video Shift Happens aufmerksam geworden und halte es für wichtig … Sich als Lehrer und als Eltern der dargestellten Entwicklungen bewusst zu sein. Über die im Video gestellte Frage zu diskutieren: What does it all mean? – Mit Kollegen, der Schulleitung, Schülern, Eltern, der eigenen Familie, etc. Unterricht Für den Einsatz im Unterricht habe ich zunächst mit Overstream einige der Vokabeln erklärt und per Untertitel eingebaut. Hier das so bearbeitete Video: Hintergrund und Material Die Präsentation wurde ursprünglich für das Kollegium der Arapahoe Highschool erstellt: Details über die Entstehung und Weiter lesen …

Buzzword Online-Textverarbeitung – weitere Eindrücke

Der australische Lehrer Chris Betcher schreibt über seine Eindrücke von Buzzword, der Online-Textverarbeitung von Adobe. Ich kann Buzzword ebenfalls sehr für den Einsatz in der Schule empfehlen, denn es ist sehr leicht und intuitiv zu bedienen. Die angebotenen Funktionen sind auf das Nötigste begrenzt, so dass auch weniger erfahrene Schüler nicht überfordert sind. Mein früherer Beitrag über Buzzword gibt einen raschen Überblick. Auf der Website meiner Schule habe ich eine Anleitung für die ersten Schritte mit Buzzword geschrieben.  

Online-Lernmaterialien finden und selbst erstellen

Die E-Learning-Suche listet kostenlose und frei zugängliche Online-Lernmaterialien auf. Man kann entweder die freie Textsuche benutzen oder nach Schlagworten filtern. Nähere Informationen zur E-Learning-Suche. Wer selbst E-Learning Content erstellt, kann sich bei Training by Design dazu didaktische Hintergrundinformationen sowie technische Anregungen holen. Beide Projekte werden von Dr. Lars Satow betrieben.  

Media literacy …

… ist das Thema zweier Beiträge bei teachers.tv. Discussion of the media experts What are the benefits, opportunities and pitfalls of the digital explosion for education, and how does media literacy fit in? Students share their experiences and ideas KS4 students from Parkside Community College in Cambridge share their interests and experience of the internet, social networking, gaming, music, films, TV and culture. Parkside has been a media specialist college for the last 15 years. The school’s students share their cultural understanding, creative progression and critical understanding, explaining how they use digital technology both at home and in school.  

Kostenlose RSS Reader für Windows und für Mac

Die (meines Erachtens) besten RSS-Reader für Windows und für Mac sind seit kurzem kostenlos erhältlich: FeedDemon (Windows) und NetNewsWire (Mac). Beide Programme wurden früher von jeweils einem Software-Entwickler geschrieben und später von Newsgator gekauft. Die Entwickler (Nick Bradbury und Brent Simmons) wurden dabei „übernommen“ und haben seither ihre gute Arbeit unter dem Dach von Newsgator fortgesetzt. Praktisch ist, dass beide Programme mit einem (ebenfalls kostenlosen) Newsgator-Account synchronisieren können, so dass man sie auf zwei verschiedenen Rechnern installieren kann und immer den aktuellen „Lesestand“ hat. Bisher kosteten die Programme (wenn ich mich recht erinnere) zwischen $20 und $35. Eine interessante Perspektive Weiter lesen …

Web-basierte Rückmeldungen von Schülern

Als Lehrer kann man auf verschiedenen Wegen in Erfahrung bringen, wie Schüler den eigenen Unterricht erleben. Regelmäßige direkte Rückmeldungen (auf pädagogisch: „Evaluation“) sind eine konstruktive Methode, die unter anderem auch dafür sorgen kann, dass es keinen Fruststau gibt, der sich dann bei Spickmich oder ähnlichen Einrichtungen entladen muss. Die übliche Feedbackrunde mit Fragebogen aus Papier funktioniert zwar recht gut, hat aber auch ihre Nachteile: zum einen leidet das Kopierkontingent nicht unerheblich, wenn man in verschiedenen Klassen jeweils ca. 30 Kopien dafür aufbringt. Zum anderen ist die Auswertung recht mühsam, weil sie genzwungenermaßen manuell erfolgt. Hier können web-basierte Umfragedienste Papier sparen Weiter lesen …

Online Textverarbeitung mit Buzzword

Inzwischen gibt es einige web-basierte Textverarbeitugsprogramme wie z.B. Thinkfree oder Google Docs. Beide bieten zusätzlich auch eine Tabellenkalkulation und ein Präsentationspgrogramm an. Ein relativ neuer Mitstreiter im Bereich der Textverarbeitung ist Buzzword. Buzzword wurde von einem kleinen Startup Unternehmen namens Virtual Ubiquity programmiert, das inzwischen aber von Adobe aufgekauft wurde. Das hat vor allem den Vorteil, dass man in Buzzword eine Reihe professioneller Schriften (z.B. Minion Pro, Myriad Pro und Cronos Pro) zur Verfügung hat, die den eigenen Dokumenten typographischen Glanz verleihen und für die man normalerweise mehrere hundert Euro bezahlen müsste. Wer sowohl in der Benutzeroberfläche als auch in Weiter lesen …

Web 2.0 in der Schule

Seit Tim O’Reilly den Begriff Web 2.0 geprägt hat, wird darum (wie üblich) viel gehyped. Natürlich gibt es in der „zweiten Generation“ von Webanwendungen sowohl Weizen als auch Spreu. Für die Anwendung in der Schule zeichnen sich aber vielversprechende Möglichkeiten ab, die bisher nur eingeschränkt oder gar nicht verfügbar waren. Lehrer-Online hat dem Thema Web 2.0 in der Schule einen eigenen Bereich gewidment, mit dem ein guter Einstieg mit vielen pratkischen Anwendungen möglich ist. Für Englisch habe ich dazu einen Artikel über Australien beigesteuert. Die Site Schule ZWO Null widmet sich verschiedensten Anwendungsmöglichkeiten und gibt praktische TIpps. Wenn man selbst Weiter lesen …

Computer im Klassenzimmer

Computer haben nichts im Klassenzimmer verloren, sagt Clifford Stoll. An anderer Stelle wird die Nutzung von Computern für die Bildung propagiert und mit positiven Beispielen belegt. Immer wieder wogt die öffentliche Diskussion zwischen Heilsversprechen und Hiobsbotschaften hin und her. Glücklicherweise gibt es auch differenzierte Stimmen und eine aufgeklärte Diskussion. The Economist hat nun eine formale Debatte im Stil der traditionellen debating societies eröffnet mit der proposition „This house believes that the continuing introduction of new technologies and new media adds little to the quality of most education.“ Die Besetzung sowohl der Pro- als auch der Contra-Seite ist erstklassig und die Weiter lesen …

Integrierte Medienrecherche in Baden-Württemberg

Die Hauptquelle für Unterrichtsfilme und andere Medien sind in Baden-Württemberg die „(Kreis)medienzentren“. Aus meiner Schulzeit (als Schüler) erinnere ich noch an die Bezeichnung „Kreisbildstelle“ — das klingt herrlich behördlich und verstaubt und man muss unweigerlich an endlose Reihen von Celluloidarchiven mit blauen und orangenen Filmdosen denken. Inzwischen kommen Filme in der Regel nicht mehr auf Celluloid daher und auch VHS Videos sind nur noch selten im Einsatz. Statt dessen werden zunehmend DVDs, aber auch CD-ROMs oder andere Datenformate direkt von der Festplatten eingesetzt. In Baden-Württemberg gibt es daher seit einiger Zeit die Möglichkeit, alle Arten von Medien über eine integrierte Weiter lesen …