Grundprinzipien der Evolution anschaulich visualisiert

Yan Wong, der das Buch The Ancestor’s Tale von Richard Dawkins illustriert hat, erklärt in diesem Video sehr anschaulich und greifbar, wie sich im Laufe der Evolution kleinste Variationen beim Kopieren der DNA akkumulieren. Er zeigt das anhand einer Linie, die einige hundert Leute auf seinem Laptop nachzeichnen sollen. Eine Person zeichnet immer das nach, was der direkte Vorgänger gezeichnet hat. Jeder gibt sich große Mühe, exakt zu zeichnen, macht aber natürlich kleinste Kopierfehler. Das Endergebnis hat kaum noch Ähnlichkeit mit dem Original – wie bei der Evolution auch. Dieses Prinzip wird übrigens in “The Ancestor’s Tale” auch sehr anschaulich. Man Weiter lesen …

Arbeitnehmerkompetenzen oder Persönlichkeitsbildung?

Telepolis hat ein Interview mit Felicitas Römer, die ein Buch über Arme Superkinder geschrieben hat. Hier ein paar relevante Auszüge aus dem Interview. Ein gutes Beispiel dafür, wie Wirtschaft sich immer mehr in Bildung einmischt, sind die so genannten Kompetenzerfassungsbögen für Kita-Kinder: Hier werden schon bei Kleinkindern exakt die Schlüsselkompetenzen abgefragt, die die OECD – also eine hochrangige und international agierende Wirtschaftsinstitution – für Arbeitnehmer definiert hat. Und Unternehmensverbände und Handelskammern fordern ganz offen, dass Schule die Schüler maximal auf den Arbeitsmarkt vorbereiten soll. Auch die Schulzeitverkürzung war keine Idee von Lehrern und Pädagogen, sondern von der Wirtschaft. Hier geht Weiter lesen …

Raus aus Facebook

Alexander Dill fragt bei Telepolis: Warum verschenken wir eigentlich unser wertvolles Sozialkapital an russische und chinesische Oligarchen und Goldman Sachs? Nach dem Atomaussstieg: Jetzt raus aus Facebook! Er spielt damit auf die letzte Finanzierungsrunde von Facebook an, bei der eine Milliarde Dollar eingetrieben wurden. Weiter schreibt er: Jede Initiative, jeder Verlag, jedes Projekt ist bei Facebook und hofft auf die Währung like. […] Diese Schmeichelei und die zauberhaften, falschen Freunde sind es, die uns glauben lassen, wir bräuchten Facebook. Auch meine Verleger und Redakteure freuen sich über den vermeintlichen Multiplikator Facebook. Wenn ich aussteige, verlieren sie ein scheinbar wertvolles like. Weiter lesen …

Ungeordnete Gedanken zum Lernen und zur Komplexität der Welt

Robert Glashüttner macht sich interessante Gedanken über das Lernen und die Komplexität der Welt. Ich füge hier ein paar ungeordnete Gedanken an. Ich bin immer wieder verblüfft, wenn ich an mir selbst merke, in welcher diffusen Weise Lernen funktioniert. Robert Glashüttner: Die Welt war immer schon komplex Dito. Ich erinnere mich an Momente des Endlich-Verstehens bei Mathematik-Aufgabenstellungen in der Schule, bei denen ich nachher innerlich den Kopf darüber geschüttelt habe, wie umständlich, über unnötige Umwege mir das erklärt worden war. Dieses Verkomplizieren, das ewige Kommunikationsproblem beim (meist schriftlichen) Weitergeben von Wissen, ist eine substanzielle Hürde, die weiterhin und trotz aller Weiter lesen …

iPhone Apps für die tägliche Organisation – nicht nur in der Schule

[Ich wollte] Sie fragen, ob Sie mir vielleicht verraten, welche App Sie als Organizer/Kalender verwenden. Von einem Schüler habe ich die obige Anfrage bekommen. Ich nehme an, dass die Antwort auch für andere nützlich sein kann, daher antworte ich mit diesem Beitrag – speziell für Y. K. :-). Meine tägliche Organisation besteht im Wesentlichen aus drei Bereichen: Notizen, Aufgaben und Termine. Daneben habe ich noch spezielle Bereiche, die sich aus den beruflichen Anforderungen ergeben (Noten, Notizen über Unterrichtsleistungen etc.), die aber für die gestellte Frage nicht relevant sind. Was ich verwende Notizen: Simplenote Für meine Notizen verwende ich Simplenote. Aus meiner Weiter lesen …

Was bringt Bloggen in der Schule?

Tom Whitby stellt in seinem Blog die Frage To Blog or Not to Blog? und diskutiert in dem Beitrag, warum er das Bloggen in der Schule (im konkreten Fall speziell als Möglichkeit, die Schreibfähigkeiten der Schüler zu fördern) für wichtig hält. Es geht ihm unter anderem darum, die Ressentiments von Kollegen gegen das Bloggen zu entkräften. Folgende Aussage von ihm halte ich für besonders wichtig: Every idiot has the ability to publish a blog and everyone does. It is today’s educator’s challenge to teach students the skills needed to publish intelligently and responsibly. Tom Whitby Viele Kollegen bringen meiner Erfahrung Weiter lesen …

Lese- und Denkstoff zum Jahreswechsel

Zum Jahreswechsel mag sich mancher Gedanken machen über das eigene Tun des vergangenen Jahres und Pläne für das kommende Jahr schmieden. Hier sind einige Anregungen. Taylor Mali: What Teachers Make I make a goddamn difference – now, what about you? Taylor Mali Auch an sich selber denken Eure Oberen kümmert nicht, ob ihr Freude am Beruf habt. Die müsst ihr euch schon immer wieder selber schaffen. Gerhard Sennlaub Gerhard Sennlaub macht sich Gedanken über Lehrers Eigennutz. Über gute Lehrer reden Auch die guten Lehrer sind nicht perfekt. Manchmal sind sie genervt, manchmal platzt ihnen der Kragen, manchmal sind sie frustriert, manchmal Weiter lesen …

Handschriftlich oder digital? – Unterrichtsplanung digital!

Aber ich frage mich zunehmend, wie viel Zeit wir in der Schule völlig ineffizient für Abschriften verschwenden. Ich warte auf den Beweis, dass sich beim Abschreiben Inhalte eher festigen – das wird ja oft als Argument ins Feld geführt. Maik Riecken Sehe ich genauso. Das obige Zitat stammt aus einem Beitrag, der nur am Rande mit der Frage Handschrift vs. digitale „Schrift“ zu tun hat. Maik Riecken beschreibt, wie er seine Unterrichtsplanung digitalisiert und dabei merkt, wie viel Freude das machen kann. Es geht mir auch oft wie Maik, dass ich während der Stunde Ergänzungen mache, die Notizen aktualisiere oder Weiter lesen …

Was Schüler (mit Interesse und Selbstbestimmung) leisten können

Im Fach Naturwissenschaft und Technik führen wir an unserer Schule in Klasse 10 zum Abschluss der »NwT-Laufbahn« der Schüler (in der Kursstufe gibt es noch kein NwT) ein großes und sehr frei gehaltenes Projekt zum Thema ›Sonne‹ durch. Darüber hinaus wird in der Regel eine Klassenarbeit als »freie Arbeit« geschrieben, bei der die Schüler sowohl das Thema als auch die Form selbst wählen dürfen (hier die möglichen Formen). Im konkreten Fall war die Vorgabe, dass die Arbeit im weitesten Sinne etwas mit den Thema »Sonne« zu tun haben muss. Es kommt regelmäßig vor, dass bei dieser »freien Klassenarbeit« Spitzenleistungen erbracht Weiter lesen …

Projekt Medienkompetenz: Bewerbung bei einer Filmschule

Im vergangenen Schuljahr hatte ich Gelegenheit, Medienunterricht in der Stufe 8 im Team mit meiner Kollegin Christine Flashaar zu unterrichten. Die Inhalte sollten grob folgende sein: Das Thema „Film“ im weitesten Sinne, idealerweise mit thematischer Anbindung an den Deutschunterricht, wo das Thema Filmanalyse im folgenden Schuljahr im Kerncurriculum steht und entsprechend möglichst vorbereitet werden sollte. Vertiefung der Kenntnisse in der Textverarbeitung. Vertiefung von Präsentationsfertigkeiten (Software und Vortrag). Vorüberlegungen Folgende Aspekte waren uns wichtig: Die technischen Unterrichtsinhalte (Textverarbeitung, Präsentationssoftware etc.) sollten möglichst in ihrer dem Inhalt dienenden Funktion gelernt werden, und nur im Ausnahmefall zum eigentlichen Unterrichtsstoff werden. Der Unterricht sollte Weiter lesen …

Wo anfangen?

Die Zeit hat den Journalistik-Professor Jay Rosen über die Veröffentlichung der Afghanistan-Dokumente bei Wikileaks interviewt. Eine Passage aus dem Interview fiel mir besonders auf: Ich will Ihnen ein Beispiel geben: das jüngste Open-Data-Dossier der Washington Post. Die Post hat zwei Jahre lang recherchiert und ein gewaltiges Dossier über alle Geheimdienst-Machenschaften des militärisch-industriellen Komplexes zusammengestellt. Sie hat eine Woche lang auf den ersten Seiten darüber geschrieben. Mehr Aufmerksamkeit ist fast nicht vorstellbar. Die Journalisten haben eine gewaltige Schattenwirtschaft aufgedeckt, die Milliarden Dollar verschlingt, völlig sinnlos, an der sich viele Menschen bereichern. Und was ist die Reaktion? Man sagt nur: Oh, dann Weiter lesen …

Sir Ken Robinson: Evolution is no longer enough in education

Ein anregender und erhellender Vortrag von Sir Ken Robinson. Er hat bei TED bereits vor Jahren dargelegt, warum er der Meinung ist, Schools kill creativity. Beide Vorträge lohnen sich sehr! Ich habe gerade keine Zeit, selbst Gedanken dazu zu formulieren und verweise daher auf die Beiträge von René Scheppler und Felix Schaumburg.  

Rhetorik und Präsentationstechnik mit TED Vorträgen analysieren

In einigen Wochen werden meine Kursschüler in die mündliche Abiprüfung gehen. Diese ist in Baden-Württemberg seit einiger Zeit eine Präsentationsprüfung. Der Schüler schlägt dem Prüfungsvorsitzenden vier Themen vor und erhält eine Woche vor der Prüfung die Rückmeldung, welches ausgesucht wurde. Er hat dann eine Woche Zeit, sich auf diese Prüfung vorzubereiten. Die Prüfung dauert zwanzig Minuten, die ersten zehn Minuten gestaltet der Prüfling eigenständig in Form eines Vortrags, die übrige Zeit findet ein Kolloquium über den Inhalt des Vortrags und über weitere in der Kursstufe behandelte Themen statt. Die Zeit nach dem schriftlichen Abitur lege ich daher den Schwerpunkt auf Weiter lesen …

Erfahrungen aus einem Schüler-Blog-Projekt

Vor einigen Monaten habe zum ersten Mal eine Gruppe von Schülern unterrichtsbegleitende Blogs schreiben lassen. Inzwischen ist das Projekt schon längere Zeit beendet und ich möchte hier einige Erfahrungen notieren. Außerdem habe ich die Schüler um Ihre Meinung zu dem Projekt gebeten, die ich ebenfalls veröffentlichen möchte. René Scheppler hat ebenfalls gerade einen Beitrag veröffentlicht, der thematisch verwandt ist: Blogs im Unterricht – ein Zwischenbericht. Rahmenbedingungen Das Blog-Projekt fand im Rahmen des NwT1 -Unterrichts der Stufe 10 am Gymnasium statt, in dem projektartig gearbeitet wird. Die Schüler erhalten typischerweise einen Projektauftrag und arbeiten dann mehrere Wochen lang selbständig. Dazu führen Weiter lesen …

Google Anwendungen in der Schule …

… ist eine fundiert recherchierte Präsentation von Uwe Klemm, die meines Erachtens alle wichtigen Punkte anspricht und viele sinnvolle Anregungen für die eigene Meinungsbildung gibt. Google-Dienste im Schulbetrieb on Prezi  

5 Fragen über die Schule

Melanie Unbekannt hat in ihrem Blog eine Aktion gestartet und zum Mitmachen angeregt. Sie stellt fünf Fragen über die Schule und erbittet persönliche Antworten. Da mache ich gerne mit – zumal man auch etwas gewinnen kann. Woran erinnerst Du Dich, wenn Du an Deine Schulzeit zurückdenkst? An das Gebäude, die Gesichter, einzelne Unterrichtssituationen – allerdings eher nicht aus inhaltlichen, sondern aus zwischenmenschlichen Gründen. Ich erinnere mich sehr lebendig an meinen Latein-Leistungskurs, weil wir einen in jeder Hinsicht vorbildlichen und motivierenden Lehrer hatten (Herr Hauser). Er war immer Gentleman, höflich, respektvoll, auch damals, kurz vor dem Pensionsalter, interessiert an uns und Weiter lesen …

Neues Projekt: Bloggende Schüler, Blog-Tipps vom Lehrer

In den letzten Monaten hat sich mein Blog-Verhalten stark verändert. Während ich früher eher Unterrichtsmaterial und Links gepostet habe, bin ich in letzter Zeit mehr dazu übergegangen, eigene Erfahrungen, Ideen und Tipps zu posten. Außerdem nehme ich viel aktiver als früher an Diskussionen in anderen Blogs teil. Kurz gesagt: aus der Phase der Einbahnstraßen-Blog-Einsiedelei bin ich die Phase der diskursiv-entwickelnden Blog-Aktivität übergegangen – und davon habe ich enorm profitiert. Ich habe mir durch das Lesen von Blog-Posts in den lezten Monaten sehr viel mehr und intensivere Gedanken zu vielen Aspekten meines Berufs gemacht als vorher. Außerdem habe ich viele, viele Weiter lesen …

Interview mit Torsten Larbig

Die Bildungsexpedition 2009 hat bei einem Zwischenstopp im Frankfurt in gemütlicher Runde Herrn Larbig interviewt. Was er zu Themen wie Vernetzung von Lehrern, Twitter, SMS-Literatur und vielem Anderen zu sagen hat, ist meines Erachtens sehr hörens- und bedenkenswert. Interview mit Herrn Larbig (Post bei 1000Mikes) oder direkt zum Anhören: Torsten Larbig hat selbst zu diesem Interview einen umfangreichen begleitenden Beitrag geschrieben.  

Twitter-Einstieg für Lehrer

[UPDATE] Ich habe diesen Beitrag am 15.08.2015 überarbeitet, um Links zu korrigieren und einige aktuelle Entwicklungen zu berücksichtigen. + Ich nutze Twitter seit einigen Monaten beruflich und finde es nach wie vor nützlich. Einigen Kollegen habe ich bereits davon erzählt, doch der Einstieg in die produktive Nutzung ist mündlich schwierig zu vermitteln. Daher möchte ich hier knapp die wichtigsten Punkte erläutern. Dieser Beitrag ist damit vor allem meinen geschätzten Kollegen Lei, Lil, Sla und Vie gewidmet. Wer mehr als die folgende Darstellung lesen möchte, findet in meinen delicious Pinboard-Bookmarks zu Twitter weiteres Material. 1. Was bringt mir Twitter? Ich habe einige Eindrücke Weiter lesen …