Intensiv mit Wikis arbeiten

Wikis werden für mich immer wichtiger im Unterricht und kristallisieren sich als zentrales Werkzeug für die Zusammenarbeit der Schüler und die Intensivierung des Lernen heraus. Ich bin noch lange nicht soweit, dass der Einsatz von Wikis auf beiden Seiten locker von der Hand ginge, aber wir arbeiten dran. Dabei fällt mir immer wieder auf, dass viele Schüler sehr oberflächlich arbeiten: wenn zu einer Frage oder einem Thema schon irgend etwas im Wiki steht, sehen sie die Aufgabe als erledigt an und haken das für sich ab. „X hat ja schon was geschrieben, da konnte ich ja nichts mehr machen.“ Natürlich Weiter lesen …

Erfahrungen aus einem Schüler-Blog-Projekt

Vor einigen Monaten habe zum ersten Mal eine Gruppe von Schülern unterrichtsbegleitende Blogs schreiben lassen. Inzwischen ist das Projekt schon längere Zeit beendet und ich möchte hier einige Erfahrungen notieren. Außerdem habe ich die Schüler um Ihre Meinung zu dem Projekt gebeten, die ich ebenfalls veröffentlichen möchte. René Scheppler hat ebenfalls gerade einen Beitrag veröffentlicht, der thematisch verwandt ist: Blogs im Unterricht – ein Zwischenbericht. Rahmenbedingungen Das Blog-Projekt fand im Rahmen des NwT1 -Unterrichts der Stufe 10 am Gymnasium statt, in dem projektartig gearbeitet wird. Die Schüler erhalten typischerweise einen Projektauftrag und arbeiten dann mehrere Wochen lang selbständig. Dazu führen Weiter lesen …

Mit Computern macht Lernen immer Spaß – oder?

In Brandenburg startet ein Projekt, das virtuelle MINT Leistungskurse anbietet. Schüler können einen Leistungskurs in einem MINT-Fach (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) belegen, auch wenn die Zahl der Interessenten an ihrer Schule zu klein ist, diesen Kurs vor Ort im regulären Unterricht anzubieten. Der Unterricht findet stattdessen via Moodle statt. Das klingt nach einem vernünftigen Konzept in einer Region, wo die Schülerzahlen zurück gehen und daher das Spektrum der angebotenen Leistungskurse enger wird. An einer Stelle des Pressemeldung taucht aber wieder ein altes Märchen auf: Das Projekt vMK holt die Schüler/innen in denjenigen (onlinebasierten) Kommunikationsformaten ab, die heutzutage nicht nur Weiter lesen …

Interview mit Torsten Larbig

Die Bildungsexpedition 2009 hat bei einem Zwischenstopp im Frankfurt in gemütlicher Runde Herrn Larbig interviewt. Was er zu Themen wie Vernetzung von Lehrern, Twitter, SMS-Literatur und vielem Anderen zu sagen hat, ist meines Erachtens sehr hörens- und bedenkenswert. Interview mit Herrn Larbig (Post bei 1000Mikes) oder direkt zum Anhören: Torsten Larbig hat selbst zu diesem Interview einen umfangreichen begleitenden Beitrag geschrieben.  

Twitter-Einstieg für Lehrer

[UPDATE] Ich habe diesen Beitrag am 15.08.2015 überarbeitet, um Links zu korrigieren und einige aktuelle Entwicklungen zu berücksichtigen. + Ich nutze Twitter seit einigen Monaten beruflich und finde es nach wie vor nützlich. Einigen Kollegen habe ich bereits davon erzählt, doch der Einstieg in die produktive Nutzung ist mündlich schwierig zu vermitteln. Daher möchte ich hier knapp die wichtigsten Punkte erläutern. Dieser Beitrag ist damit vor allem meinen geschätzten Kollegen Lei, Lil, Sla und Vie gewidmet. Wer mehr als die folgende Darstellung lesen möchte, findet in meinen delicious Pinboard-Bookmarks zu Twitter weiteres Material. 1. Was bringt mir Twitter? Ich habe einige Eindrücke Weiter lesen …

E-Learning kann mühsam sein

Online-Unterricht schlägt Klassenzimmer – Web-Schüler schneiden laut US-Studie besser ab. Diese Meldung wurde vor einigen Wochen veröffentlicht. Abgesehen davon, dass es bei näherem Hinsehen (natürlich) eine Menge Zweifel an der plakativen Überschrift gibt, ist E-Learning insgesamt (wie wohl alles Lernen) meiner Erfahrung nach eine ziemlich komplexe Angelegenheit. Viele Prämissen müssen erfüllt sein, damit es gelingt, aber es reichen schon wenige Probleme, um es scheitern zu lassen (Jared Diamond hat das in seinem Buch Guns, Germs, and Steel das Anna-Karenina-Prinzip genannt). Vor einiger Zeit habe ich als „Experte“ bei einem Seminar zum Thema Unterricht mit Medien teilgenommen, das Richard Heinen angeboten Weiter lesen …

It’s not about the technology

Vor einiger Zeit gab es bei Initiative D21 ein ‚YouTube Schmankerl‘, in dem zwei Lehrer sich unterhalten: der eine klischeehaft faul und verhaftet in hergebrachten Strukturen. Der andere ebenso stereotyp „modern“ und „technologie-bewandert“. Diese Gegenüberstellung stört mich, denn sie erweckt (zumindest in diesem Video) den falschen Eindruck, dass der bisherige Unterricht grundsätzlich schlechter war als der „neue“ Unterricht mit Web 2.0 und ähnlichen Technologien. Bei Langwitches habe ich nun einen schönen Beitrag über transparent learning gefunden, der u.a. folgedes Zitat enthält: Teachers must be learners Learning and Teaching are not the same thing. Technology is useless without good teaching. Be Weiter lesen …

Kostenlose Wikis für Lehrer

Wikispaces ist ein Anbieter von Wikis, die sehr leicht zu bedienen sind und einen guten Funktionsumfang haben. Die kostenlose Version zeigt normalerweise Google-Werbung. Momentan bietet Wikispaces für Lehrer eine kostenlose Version ihrer Wikis an, die werbefrei ist und außerdem 2 GB Speicherplatz umfasst. Diese Features kosten normalerweise $50 pro Jahr. Das Angebot ist auf insgesamt 250.000 Wikis beschränkt. Wikispaces macht es neben den regulären Wiki-Funktionen auch sehr einfach, Dokumente, Videos und anderes Material in das Wiki einzubinden. Das Angebot eignet sich auch nicht nur als Wiki, sondern auch für eine »Nicht-Wiki-Lehrer-Website«, da man die öffentliche Bearbeitungsfunktion ausschalten kann. Kostenlose Wikispaces Weiter lesen …

lo-net, moodle und Basecamp – good design, bad design

In einer Diskussion in der Maschendraht Community habe ich geäußert, dass ich lo-net2 bzw. lo-kompakt als Online-Lern-Plattform nicht benutzen würde und dass ich auch bei Moodle enormen Verbesserungsbedarf sehe. Diesen Standpunkt möchte ich hier näher erklären. lo-kompakt lo-kompakt ist wohl die etwas reduzierte Version von lo-net2. Für lo-net2 habe ich einmal testweise für unsere Schule einen Account angelegt, um es als mögliche Alternative zu Moodle zu testen. Der bleibende Eindruck: Unübersichtlichkeit. Gutes Design sieht anders aus. Wichtiges ist nicht als wichtig erkennbar Es gibt in lo-kompakt verschiedene Layer von Screens, unter anderem einen persönlichen, einen für jeden Kurs etc. Das Weiter lesen …

Nicht missionieren – neugierig machen

Christian Spannagel wurde zum Educamp von Lutz Berger interviewt und wie Herr Larbig auch, finde ich in seinen Aussagen einige meiner eigenen Einsichten wieder. Es kommt gar nicht so sehr darauf an, andere missionieren zu wollen oder überzeugen zu wollen, sondern es ist viel wichtiger, es einfach zu tun und zu machen und als Beispiel im Prinzip zu dienen oder Modelle zu geben, wie man es selbst macht und die anderen neugierig zu machen. Also: Einfach tun, machen und andere neugierig zu machen. Eine weitere Aussage möchte ich hervorheben: Wir scheren uns nicht um irgendwelche Probleme die kommen könnten. Also Weiter lesen …

Medien im Unterricht – eine Diskussion

Herr Larbig hat einen interessanten Beitrag über Medien im Unterricht verfasst, in dem er wiederum auf einen Artikel von Fontanefan reagiert. Ich möchte hier im Sinne einer Diskussion einige Gedanken aufgreifen und kommentieren. Schon der Begriff „Power-Point-Präsentation“ ist nämlich Werbung, da damit ein proprietäres Produkt zum „Standard“ erhoben wird und z.B. die Präsentationsmöglichkeiten im Bereich der OpenSource-Software ausgeblendet werden. Diesen Punkt möchte ich unterstreichen. Oft genug wird der Begriff sogar noch verkürzt: „Wir erstellen eine Powerpoint“. Ich halte es für eine zentrale Aufgabe der Medienpädagogik, die Botschaft in den Vordergrund zu stellen und erst im zweiten Schritt eine reflektierte Auswahl Weiter lesen …

Vokabeln (gemeinsam) mit Online-Karteikarten lernen

Vokabeln mit Karteikarten zu lernen, kann sinnvoll sein, scheitert aber oft daran, dass es ziemlich viel Arbeit ist, alle Wörter zunächst auf die Kärtchen zu schreiben, diese dann zu lernen, umzuschichten, evtl. in der Schule mit dabei zu haben — und außerdem nicht zu verlieren. Ich habe mit Online-Karteikarten gute Erfahrungen gemacht. Einige Schüler aus einer Englisch-Klasse hatten Interesse gezeigt, ihre Vokabeln mit Quizlet zu lernen. Folgendes Vorgehen klappt recht gut: Etwa 20 Schüler aus der Klasse machen mit. Sie sind alle Mitglieder einer von mir verwalteten Gruppe. Ich habe die Wörter aus dem Buch aufgeteilt, so dass jeder Schüler Weiter lesen …

Google Sites: Schnell und einfach eine Lehrer-Website erstellen

Vor einigen Tagen bin ich mal wieder auf Google Sites aufmerksam geworden. Mit Hilfe dieses Angebots kann man schnell und einfach eine Website erstellen. Die dazu nötigen technischen Kenntnisse bringen die meisten Computernutzer mit: wer mit einem Browser und einem Textverarbeitungsprogramm umgehen kann, kommt mit Google Sites klar. Um Google Sites nutzen zu können, braucht man ein Google Konto, mit dem man dann auch alle anderen Google Dienste nutzen kann. Gerade für Lehrer ist Google Sites interessant, weil es nahtlos andere Google Dienste integriert, z.B. Google Text und Tabellen (das inzwischen auch Präsentationen umfasst), Google Calendar, Picasa Webalben etc. Inhalte Weiter lesen …

Online-Lernmaterialien finden und selbst erstellen

Die E-Learning-Suche listet kostenlose und frei zugängliche Online-Lernmaterialien auf. Man kann entweder die freie Textsuche benutzen oder nach Schlagworten filtern. Nähere Informationen zur E-Learning-Suche. Wer selbst E-Learning Content erstellt, kann sich bei Training by Design dazu didaktische Hintergrundinformationen sowie technische Anregungen holen. Beide Projekte werden von Dr. Lars Satow betrieben.  

Online Textverarbeitung mit Buzzword

Inzwischen gibt es einige web-basierte Textverarbeitugsprogramme wie z.B. Thinkfree oder Google Docs. Beide bieten zusätzlich auch eine Tabellenkalkulation und ein Präsentationspgrogramm an. Ein relativ neuer Mitstreiter im Bereich der Textverarbeitung ist Buzzword. Buzzword wurde von einem kleinen Startup Unternehmen namens Virtual Ubiquity programmiert, das inzwischen aber von Adobe aufgekauft wurde. Das hat vor allem den Vorteil, dass man in Buzzword eine Reihe professioneller Schriften (z.B. Minion Pro, Myriad Pro und Cronos Pro) zur Verfügung hat, die den eigenen Dokumenten typographischen Glanz verleihen und für die man normalerweise mehrere hundert Euro bezahlen müsste. Wer sowohl in der Benutzeroberfläche als auch in Weiter lesen …

Computer im Klassenzimmer

Computer haben nichts im Klassenzimmer verloren, sagt Clifford Stoll. An anderer Stelle wird die Nutzung von Computern für die Bildung propagiert und mit positiven Beispielen belegt. Immer wieder wogt die öffentliche Diskussion zwischen Heilsversprechen und Hiobsbotschaften hin und her. Glücklicherweise gibt es auch differenzierte Stimmen und eine aufgeklärte Diskussion. The Economist hat nun eine formale Debatte im Stil der traditionellen debating societies eröffnet mit der proposition „This house believes that the continuing introduction of new technologies and new media adds little to the quality of most education.“ Die Besetzung sowohl der Pro- als auch der Contra-Seite ist erstklassig und die Weiter lesen …

Biologie Ressourcen im Netz

Einige interessante und jede für sich umfangreiche Websites zu verschiedenen Themen der Biologie: biologieunterricht.info — „Materialien und Ideen zum problemorientierten Biologieunterricht“ Lebendiger Biologieunterricht — „Hier gibt es Arbeitsblätter, die Material für die Biologiestunde liefern, oder den monatlichen BIOletter mit Informationen zu einem Thema. Daneben besteht (nach Registration) ein Zugang zu speziellen Lehrerseiten.“ Biodidac — „A bank of digital resources for teaching biology“ (Organismal Biology, Human Biology, Histology) ChemGaroo — Online-Lerneinheiten zu verschiedenen Themen der Biologie (sowie Chemie, Physik und Pharmazie) Scienexx — Online-Wissenschaftsmagazin des Springer-Verlags.