Wirklich aus Fehlern lernen — Die Verbesserung von Klassenarbeiten als Anlass zum individuellen Lernen

Ich stelle in diesem Artikel eine Methode vor, mit der man mit der Zeit eine konstruktive Fehlerkultur etablieren kann: Sie sieht Fehler in Klassenarbeiten als Lernanlässe, die man dazu nutzt, die Fehler schrittweise zu eliminieren, Wissenslücken zu schließen oder noch fehlende Kompetenzen zu trainieren. Ich habe die Methode bisher vor Allem in Englisch in höheren Klassen angewandt, wo die sprachliche Kompetenz neben der inhaltlichen Leistung immer eine zweite Leistungsebene ist, die man schrittweise verbessern kann. Aber auch in anderen Fächern kann man sie zur Stärkung von fachlichen Kompetenzen nutzen, die über längere Zeiträume aufgebaut werden können. Grundproblem Die Verbesserung von Weiter lesen …

DSGVO – Viel (unnötige?) Arbeit

Wie viele andere beschäftigt mich gerade die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Da ich in vielen Projekten aktiv bin, wo Websites betrieben, Newsletter verschickt, Benutzer registriert werden, ist gerade etwas „Land unter“ was das Arbeitsvolumen angeht. Dabei fällt mir allerdings auch auf, dass im Netz (natürlich, wie immer) auch eine Menge Stuss steht bezüglich dessen, was man als Websitebetreiber, Blogger, Influencer etc. tun muss, um seine Präsenzen „fit“ für die DSGVO zu machen. Die Krönung war auf einer Seite der Satz, dass ab dem 25.05. „WorPress illegal“ sei und Blogger damit „Verbrecher“. Meine Erfahrung in den letzten Wochen war, dass es besser ist, sich primär bei denen Weiter lesen …

Schüler/innen erstellen selbst Lern- und Erklärvideos

YouTube Videos spielen im Alltag der meisten Schüler/innen eine große Rolle. Viele nutzen YouTube z.B. als Fernseh-Ersatz und hören einen Großteil ihrer Musik dort. Sie suchen dort aber auch gezielt nach Erklärvideos, wenn sie Inhalte aus dem Unterricht nicht richtig verstanden haben. Vor einiger Zeit habe ich im ZUM-Blog schon einmal einen Überblick verschiedener Erklärvideos gegeben. Inzwischen habe ich verschiedene Lerngruppen selbst Videos erstellen lassen und will in diesem Beitrag davon berichten.

#COP21 (9/12) Was treibt die Klimawandel-Leugner?

Vor allem in den USA gibt eine erhebliche Anzahl von Menschen, die der Ansicht sind, der menschengemachte Klimawandel existiere überhaupt nicht oder – als abgeschwächte Variante – dass es zwar den Klimawandel gäbe, dass aber menschliche Aktivitäten nicht dafür verantwortlich seien. Laut der Darstellung im Yale Project on Climate Change Communication „63 percent of Americans believe that global warming is happening, but many do not understand why“. Eine neuere Umfrage vom Oktober 2015 At least 70 percent of Americans now believe that global warming during the last 40 years is real and supported by solid evidence, coinciding with the lowest Weiter lesen …

Mit digitalen Medien besser lernen? Mein Beitrag zur Blogparade

Christian Ebel ruft zu einer Blogparade auf und fragt, welchen Mehrwert digitale Medien beim Lernen bringen können. Dazu möchte ich ein paar Gedanken notieren. Begriffe Digitale Medien Im Kontext der folgenden Beispiele bedeutet »digitale Medien« in der Regel ein »Gerät mit Internetzugang«. Das kann ein Desktop-Rechner, ein Laptop, ein Tablet oder ein Smartphone sein. Meine Schüler und ich benutzen hier ganz verschiedene Geräte, bisher bin ich in keinem Projekt aktiv, das auf die einheitliche Versorgung mit einer bestimmten Hardware setzt. Natürlich sind digitale Medien außerhalb dieser Eingrenzung viel breiter zu verstehen – ein Fernseher ist zum Beispiel inzwischen auch ein Weiter lesen …

[Mac + Schule] Dateien in Curio als Verweis (Alias) einbinden anstatt sie zu kopieren

Bei der Unterrichtsplanung und -dokumentation mit Curio sollte man meines Erachtens darauf achten, nicht ständig Kopien der eingebundenen Dateien zu erzeugen. Curio ist nämlich standardmäßig so eingestellt, dass beim Drag-and-Drop aus dem Finder Dateien immer kopiert werden. Wie man das vermeidet, habe ich in diesem Video erklärt. [youtube https://www.youtube.com/watch?v=Os19l4QZLwU&w=640] Wenn man das Erstellen von Verweisen als Standard einstellen möchte, kann man das mit einem Terminal-Befehl tun. Er ist auf der Seite Curio 9 Advanced Power User Settings unter dem Stichwort »Embed Assets« zu finden.

Hans Rosling macht die globale Bevölkerungssituation anschaulich

Hans Rosling hat schon viele anschauliche Vorträge über Bevölkerungsentwicklung, Entwicklung und andere verwandte Themen gehalten. Ich setze seine Vorträge regelmäßig in Geographie ein. Ein Grund ist, dass er immer wieder betont, dass es wichtig sei, sich mit den konkreten Daten einer Problemlage zu beschäftigen und nicht aus dem Bauch heraus auf der Basis von Klischees zu urteilen. Außerdem macht er diese Daten anschaulich und verwendet dabei Datenquellen, die auch Lehrern und Schülern offen stehen (siehe Aktuelle Daten (nicht nur) für den Geographie-Unterricht, dort v.a. Gapminder und Google Public Data). Vor einiger Zeit hat er nun einen einstündigen Vortrag veröffentlicht, der Weiter lesen …

Schülerblogs in Englisch

Vor einigen Jahren habe ich mal mit Schülerblogs im Unterricht experimentiert und meine Erfahrungen dokumentiert. Auch ein Begleitblog ist damals entstanden. Seither habe ich nicht mehr mit Blogs gearbeitet (die Gründe sind vielfältig), sondern mich eher in Richtung Wikis bewegt. Nun hat mich Manfred Pretz auf zwei Blogs hingewiesen, die seine Schüler im Rahmen des Englischunterrichts verfasst haben. Auf diese Weise ich hier gerne hin: Schülerblog: The Curious Incident of the Dog in the Nighttime Schülerblog: The Absolutely True Diary of a Part-Time Indian Wie immer bei Schülerblogs gilt: Lest die Posts und kommentiert! Es ist nicht leicht, in den Weiter lesen …

[Gelesen] Notari/Döbeli Honegger: Der Wiki-Weg des Lernens

Die Wiki-Grundidee ist im Kern wohl noch unbegriffen. Wie viele bahnbrechenden Erfindungen zuvor wird sie zwar beflissen genutzt, in ihren Dimensionen aber noch nicht erkannt. Beat Knaus: Wiki macht Schule: »Der Einsatz von Wikis im gymnasialen Deutschunterricht«, in: Notari/Döbeli Honegger (Hg.): Der Wiki-Weg des Lernens, 2013. Beat Knaus hat eines der Kapitel in dem Buch Der Wiki-Weg des Lernens geschrieben und man merkt seinem Text an, dass darin viel praktische Wiki-Erfahrung und gleichzeitig auch tiefgründiges Nachdenken über die didaktischen, technischen und gesellschaftlichen Implikationen dieser Technologie zusammengeflossen sind. Sein Kapitel über den Einsatz von Wikis im Deutschunterricht an einem schweizer Gymnasium Weiter lesen …

Erfahrungen mit Wikis im Unterricht

Vor einigen Monaten hat der erste Neigungskurs Geographie Abitur gemacht, mit dem ich konsequent zwei Jahre lang ein Kurswiki geführt habe. Aktuell unterrichte ich noch zwei laufende Kurse mit einem Kurswiki, außerdem benutze ich mit einigen NwT-Gruppen Wikis zur Zusammenarbeit in den Projekten. Ich möchte daher hier einmal einige Erfahrungen zusammentragen, die sich in den vergangenen zwei Jahren bezüglich der Unterrichtsarbeit mit Wikis ergeben haben. Warum mit Wikis arbeiten? Für meine Schüler habe ich die wichtigsten Gründe notiert, warum wir mit einem Wiki arbeiten. Diesen Text gebe ich den Schülern zu Beginn der Wiki-Arbeit zu lesen und bespreche ihn dann Weiter lesen …

Digitale Abbildungen verstehen

Wenn man mit Schülern mit digitalen Medien arbeitet, ergibt sich bald die Notwendigkeit, Fotos oder andere Abbildungen in ein Wiki, ein Blog oder Ähnliches einzufügen. Meiner Erfahrung nach verwenden die Schüler die Abbildungen in der Regel in der Form, in der sie vorliegen: Z.B. werden digitale Fotos oft mit einer Bildgröße verwendet, die für die Anzeige im Web viel zu groß ist oder es werden Thumbnails aus der Bildersuche eingebunden, auf denen kaum etwas zu erkennen ist, weil sie nur 200 Pixel breit sind. Es liegt also nahe, dass Schüler verstehen sollten, wie digitale Abbildungen funktionieren, welche Größen sinnvoll sind Weiter lesen …

Was Facebook alles weiß

Mal eine kleine medienpädagogische Übung: Man nehme also ein Bild, beispielsweise eines von der deutschen Facebook-Sprecherin Tina Kulow. Auf ihrer Facebook-Seite sind Fotos von ihr zu sehen, sie lächelt, eine Hornbrille im Gesicht. Man kann ein Foto herunterladen, das geht bei Facebook immer, und dann kann man es in seine eigenen Fotoalben wieder hochladen, um zu sehen, ob Facebook das Gesicht erkennt. Wenn man kein »Freund« von Tina Kulow ist, wird Facebook ihr Gesicht nicht identifizieren. Man löscht das Bild vom eigenen Facebook-Profil, es war ja nur ein Test. Ein paar Wochen später klickt man unter Kontoeinstellungen den Link »Lade Weiter lesen …

Was bringt Bloggen in der Schule?

Tom Whitby stellt in seinem Blog die Frage To Blog or Not to Blog? und diskutiert in dem Beitrag, warum er das Bloggen in der Schule (im konkreten Fall speziell als Möglichkeit, die Schreibfähigkeiten der Schüler zu fördern) für wichtig hält. Es geht ihm unter anderem darum, die Ressentiments von Kollegen gegen das Bloggen zu entkräften. Folgende Aussage von ihm halte ich für besonders wichtig: Every idiot has the ability to publish a blog and everyone does. It is today’s educator’s challenge to teach students the skills needed to publish intelligently and responsibly. Tom Whitby Viele Kollegen bringen meiner Erfahrung Weiter lesen …

[Mac + Schule] Tipps für Mac-Umsteiger

[UPDATE 28.07.2015] Ich habe einige Links durchgestrichen, die nicht mehr oder nicht mehr wie beschrieben funktionieren. Ein weiterer Kollege von mir hat sich einen Mac zugelegt. Als kleine Umstiegshilfe daher ein paar Links. Ber ergebenst gewidmet. Im Apple-Support-Bereich gibt es für Neueinsteiger einen Mac Grundkurs und einen Grundkurs speziell für Windows-Umsteiger. Don McAllister bietet bei Screencasts Online eine Reihe kostenloser Videoeinführungen für Umsteiger an Mit unterstützten Video-Formaten ist der Mac etwas sparsam. Das kostenlose Perian erweitert die Fähigkeiten des Mac u.a. um .avi und viele weitere Formate. Möchte man Videos in andere Formate konvertieren, hilft der ebenfalls kostenlose Miro-Converter. Wer es Weiter lesen …

Wie findet man Blogs zu bestimmten Themen?

[Update, 17.10.2018] Viele der genannten Suchfunktionen existieren so nicht mehr. Neben dem Tipp im nachfolgenden Absatz gibt dieser Artikel einen Überblick, wie man dennoch gute Blogs findet: 8 tips to find new blogs. [Update, 18.12.2015] Blogs sind in den letzten Jahren im Mainstream angekommen, daher werden sie auch in Suchmaschinen in der Regel als gleichwertige Inhalte angezeigt. Um Blogs zu finden, sucht man inzwischen daher am einfachsten nach dem gewünschten Thema zusammen mit dem Stichwort „Blogs“. Ich unternehme gerade erste Schritte, Blogs im Unterricht einzusetzen. Ein Hauptgrund dafür ist, dass ich selbst durch meine Blog-Aktivitäten eine Menge gelernt habe und noch lerne. Weiter lesen …

Word Dokumentvorlage für Klassenarbeiten

Ich verwende seit Jahren intensiv Dokumentvorlagen, um die immer wieder benötigten Dokumente schneller erstellen zu können. Meine Vorlage für Klassenarbeiten habe ich nun etwas überarbeitet, so dass sie für die meisten Fächer und Kollegen nutzbar sein dürfte. Die Dokumentvorlage (klassenarbeit-vorlage.zip – wichtig: ZIP-Paket entpacken, darin ist dann die Datei mit der Dateiendung .dot; diese muss in den Ordner für Vorlagen kopiert werden.) Der exakte Pfad zum Vorlagenordner ist in den einzelnen Windows- bzw. Office-Versionen unterschiedlich. Diese Anleitung bei akademie.de nennt die verschiedenen Möglichkeiten. [update 04.10.2015] Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar, am besten die eigene Office-Version und das Stichwort „dokumentvorlage“ googlen.[/update] Um Weiter lesen …

Mini-Projekt: Gefährdung durch Erdöl und Erdgas

Im Neigungskurs Geographie in Baden-Württemberg gibt es im Zusammenhang mit dem Großthema „Lagerstätten“ auch den Aspekt „Gefährdungspotential durch die Förderung und den Transport von Erdöl und Erdgas“. Hierzu habe ich mit den Schülern das folgende Mini-Projekt durchgeführt. Die Schüler bekamen zur Einführung den Artikel Das schmutzige Ölgeschäft zu lesen und erhielten dann eines der folgenden Themen zu gewiesen: Ölsandförderung in Kanada Pipelines in der sibirischen Tundra Zerstörung des Regenwaldes in Ecuador Verschmutzung des Nigerdeltas in Nigeria Außerdem erhielten sie den unten stehenden Arbeitsauftrag. Sie hatten 3 Doppelstunden Zeit, in denen sie recherchierten. Ab der zweiten Stunde konnten sie mit mir Weiter lesen …

[Mac + Schule] Notebook – der Alleskönner

[UPDATE 06.01.2016] Notebook ist nicht länger erhältlich, die Entwicklerfirma Circusponies hat die Entwicklung eingestellt und ist wohl pleite („no longer in business“). Bevor ich Notebook entdeckt habe, war ich schon lange auf der Suche danach. Ich wusste es nur nicht. Ich habe ein Programm gesucht, das sowohl mit umfangreichen, strukturierten Daten umgehen kann (z.B. Unterrichtsplanung und -dokumentation, Protokolle, Beobachtungsnotizen etc.) als auch mit kleinen Schnipseln von Informationen (z.B. lohnende Ziele für eine Klassenfahrt samt der Kontaktdaten, Ideen für einen guten Einstieg, eine Liste der Schüler, die dieses Schuljahr bei mir GFS machen etc.). Außerdem sollte man die abgelegten Informationen leicht Weiter lesen …

Mac + Schule

Vor knapp zwei Jahren habe ich meinen damals kaputten PC durch ein MacBook ersetzt. Der Schritt war lange geplant und „ersehnt“, denn die hässliche und benutzerfeindliche Windows-Welt hatte mich zuvor schon jahrelang genervt. Seitdem benutze ich Windows-PCs nur noch in der Schule — und bin froh über den nur sporadischen Kontakt. Denn die Arbeit am Mac ist in vieler Hinsicht produktiver und angenehmer. Vor einigen Wochen erzählte mir ein befreundeter Kollege, dass er sich nun auch einen Mac gekauft habe. Ich möchte das zum Anlass nehmen, immer mal wieder einige der Funktionen und Programme vorzustellen, die mir die alltägliche Arbeit Weiter lesen …